Antinori: Guada al Tasso (Masterclass) im Juni 2025
Falstaff hat mit dem Wein- & Gourmet-Festival im Baden-Badener Kongresshaus im Juni 2025 einen einzigartigen Event für Genießer organisiert. Etwa 4.000 Besucher konnten an drei Tagen bei 150 Weingütern und 20 Sterne-Köchen nach Herzenslust probieren und genießen. Ein vinologisches Highlight war die Masterclass des italienischen Weinguts Marchesi Antinori.
Seit 26 Generationen beschäftigt sich die Winzerdynastie Antinori mit Wein. Die Masterclass wurde von Renzo Contarella, dem Chef-Önologen des Imperiums, persönlich moderiert. Unterstützt wurde er vom Falstaff Italien-Chefredakteur Othmar Kiem. Selbst Marchesa Allegra Antinori, eine der drei Schwestern der aktuellen Betriebsspitze, nahm an der Veranstaltung als Zuhörerin teil.
Thema der Masterclass waren Weine der Tenuta Guado al Tasso in Bolgheri mit 320 Hektar Rebflächen. Zelebriert wurden die Cuvée Guado al Tasso, der Merlot San Walfredo und der Cabernet Franc Mataroccio:
Guado al Tasso
Renzo Contarrella erläuterte anhand der Jahrgänge 1998, 2007, 2015 und 2022 die Entwicklung dieser wunderbaren Cuvée:
Der 1998er Supertuscan aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und etwas Petit Verdot zeigt sich frisch und 27 Jahre nach der Ernte ohne jegliche Alterungsnoten. Ein Top-Jahrgang, der durch Dichte und Substanz glänzt. Überwältigende Nase mit Kirsche und Johannisbeere. Hohe Konzentration, Aromen nach Trüffel, Eukalyptus, Balsamico und Schokolade. Ein großer Wein, was bei einem Flaschenpreis von 165 Euro auch erwartet werden darf.
Im Fabeljahrgang 2007 wurde im Guado al Tasso erstmals der Syrah durch Cabernet Franc ersetzt. Mit der neuen Zusammensetzung war eine Änderung der Stilistik verbunden. Dieser Guado al Tasso zeigt sich frischer, vibrierender und nerviger. Wunderbare Eleganz, intensivere reife Frucht, größere Exposition, Zedern, Vanille und ewiger Nachhall. Ein Musterbeispiel, wie Antinori seine „Kunstwerke“ weiterentwickelt.
Mein Favorit bei der Cuvée war der Guado al Tasso 2015. Ein großer Jahrgang in Bolgheri. Komplexe, überbordende Nase. Geschmeidige Eleganz und eine überwältigende Fruchtfülle durch eine späte Lese. Noten nach Tabak, Leder und Schokolade. Ein Wonneproppen mit weiterhin großem Entwicklungspotenzial.
Der noch junge 2022er Guado al Tasso präsentiert sich rubinrot mit einer etwas leichteren Nase. Unheimliche Präzision und perfekte Harmonie deuten einen Richtungswechsel zu mehr Leichtigkeit und frischer Eleganz an. Rote Früchte und süßliche Gewürz- und Tabakaromen. Eine zeitgemäße Interpretation dieses Klassikers.
San Walfredo
Auf der Tenuta Guado al Tasso fiel bei der Verkostung der Fässer für die Cuvée die besondere Qualität einiger Merlot-Chargen auf. Dies führte zu der Idee, die hochwertigsten Qualitäten als reinsortigen Merlot auszubauen: San Walfredo. Vom raren Merlot verkosteten wir 2016 und 2021. Der Flaschenpreis liegt um die 300 Euro.
Der 2016er San Walfredo ist der Prototyp des üppigen Merlot. Ein barocker Hochkaräter, der an Kraft und Potenz kaum zu überbieten ist. Tiefes Dunkelrot. Ausdrucksstarke Noten nach Trüffel und Eukalyptus. Ein balsamischer Gaumenschmeichler. Wer mollige und voluminöse Weine sucht, ist bei diesem Merlot richtig. Ein absoluter Top-Wein!
Der San Walfredo 2021 zeigt mehr Frucht und Tiefe. Aromen nach Oliven, Pflaumen und Balsamico treten dazu. Der Merlot verfügt über mehr Frische und Salzigkeit und hat eine nachhaltige Länge. Vom 2021er wurden nur 3.528 einzeln nummerierte Flaschen produziert.
Matarocchio
Auch beim Cabernet Franc kristallisierten sich besonders hochwertige Einzelparzellen heraus. Ein neues Produkt geht bei Antinori nur in den Verkauf, wenn mindestens zwei Jahrgänge höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Die vorgestellten Jahrgänge 2016 und 2021 sind Musterbeispiele dieser Qualitäts-Philosophie. Der Mataroccio wird nur in guten Jahren als reinsortiger Cabernet Franc (Flaschenpreis: 444 Euro) produziert.
Der Mataroccio 2016 überzeugt mit seiner Stringenz, Finesse und Salzigkeit. Ein wunderbar harmonischer Wein mit Tiefgang und Würze. Noten nach Trüffel, Grafit, Lakritz, Zeder und Pfeffer. Dazu Fruchtaromen wie schwarze Kirschen, Zwetschgen. Hinzu kommen Gewürze, Kakao und Kaffee. Ein energiegeladener Weltklassewein!
Der 2021er zeigt sich einen Tick vegetabiler mit einer straffen Leichtigkeit. Deutlich schmeckbar sind Aromen von Grafit und Tabak.
Die Masterclass mit Renzo Contarella war der absolute Höhepunkt des Wein- & Genuss-Festivals von Falstaff. Die acht Top-Weine der Tenuta Guado al Tasso mit Bewertungen zwischen 95 und 98 Punkten zeigten wunderbar die feinfühlige Interpretation der einzigartigen Lagen um Bolgheri durch die Familie Antinori. Dem Besucher erschloss sich exemplarisch die Entwicklung des toskanischen Weinanbaus in den letzten Jahrzehnten:
- Weg vom einheimischen Sangiovese zu den Supertuscans mit internationalen Rebsorten und
- die Verfeinerung zu hochwertigen reinsortigen Top-Weinen.
Die Masterclass mit Antinori war ein Hochamt für Wein-Enthusiasten!
Wein-Impressionen von Manfred Beismann, Juni 2025