Riesling-Weinprobe am 21.06.2025 bei Klaus Reinelt

 

Bei hochsommerlichen Temperaturen versammelten sich 12 Weinfreunde im Garten von Klaus Reinelt zu einer quantitativ und qualitativ anspruchsvollen Weinprobe. Klaus Reinelt hatte 20 deutsche Rieslinge (ohne Tischweine und Zugaben) aus verschiedenen Anbaugebieten zusammengestellt.

 

In Flight 1 wurden 14 trockene Rieslinge verkostet. Im 2. Flight folgten 6 feinherbe bis edelsüße Rieslinge. Während den süßen Teil der Probe das Anbaugebiet Mosel dominierte, gab es bei den trockenen Rieslingen einen überraschenden Sieger:

 

1.      Trockene Rieslinge

 

•             1. Platz: 2022 Escherndorf am Lumpen GG

                         Weingut Rainer Sauer, Escherndorf (Franken)

•             2. Platz: 2021 Röttgen GG

                         Weingut Heymann-Löwenstein, Winningen (Mosel)

•             3. Platz: 2022 Laurentiuslay (Alte Reben)

                         Weingut Carl Loewen, Leiwen (Mosel)

 

2.      Feinherbe - edelsüße Rieslinge

 

•             1. Platz: 2018 Grand Ayl

                         Weingut Peter Lauer, Ayl (Mosel/Saar)  

•             2. Platz: 2011 Marienburg Spätlese Goldkapsel

                         Weingut Clemens Busch, Pünderich (Mosel)

•             3. Platz: 2011 Ockfener Bockstein

                         Weingut Dr. Wagner, Saarburg (Mosel/Saar)

 

Für die ausgezeichneten Weine gab es - wie nach den Weinführern zu erwarten - auch von den Weinfreunden hohe Bewertungen. Die Probe bei Klaus Reinelt war wieder einmal ein beeindruckendes Riesling-Erlebnis in Kraichtal.

 

Degustationsbeschreibung von Manfred Beismann, Juni 2025