Vergleichsprobe im Elysium: Der beste Rosé der Welt? (Juli 2025)
„Ich will den besten Rosé der Welt machen“, lautete die - gerade für einen Quereinsteiger wie den Niederländer Eric Kurver - kühne Aussage. Der Neo-Winzer hatte gerade ein 75 Hektar großes Weingut in der Provence erworben. Dort produziert er mit dem AIX den inzwischen weltweit wohl bekanntesten Rosé.
Der Obergrombacher Mikro-Winzer HP Pott entwickelt seit Jahren den gesunden Ehrgeiz, mit seinen Weinen den hochgejubelten Profis Paroli zu bieten. Nach dem Hauptwein, dem Spätburgunder Elysium, hat HP mit seinem Rosé aus dem Obergrombacher Michaelsberg einen weiteren Trumpf im Ärmel. Beide Weine werden mit Unterstützung des Kronauer Weinguts Bosch ausgebaut.
Um die Frage nach dem Spitzen-Rosé zu beantworten, haben wir im Elyium-Areal einige Rosés im Vergleich verkostet. Die folgende Bewertung ist – quasi als neutrale Instanz – ausschließlich von mir:
• Platz 1: 2023 Rosé Clarette (10,90 Euro)
Weingut Knipser, Laumersheim (Pfalz)
• Platz 2: 2024 Rosé Obergrombacher Michaelsberg (6 Euro)
Mikrowinzer HP Pott, Bruchsal-Obergrombach (Baden)
• Platz 3: 2024 Rosé AIX (16,90 Euro)
Maison Saint Aix, Jouques (Provence)
• Platz 4: 2024 Rosé dos Villoes (19,90 Euro)
Companhia de Vinhos dos Profetas e dos Villoes (Madeira)
• Platz 5: 2023 Rosé Sommerwein (13,50 Euro)
Weingut von Othegraven, Kanzem (Mosel/Saar)
Die drei Spitzenreiter sind als hochwertige, spritzige Sommerweine vorbehaltslos zu empfehlen. Knapp die Nase vorn hat der Pfälzer Klassiker Clarette vom renommierten Weingut Knipser. Auf Platz 2 kommt der großartige Rosé von HP Pott, der mit seinem unschlagbaren Preis die Auszeichnung „best buy“ erhält. Aber auch der fast gleichwertige AIX ist ein wunderbarer Lifestyle-Rosé, der bei jeder Party für Furore sorgen wird.
Ob bei der kleinen Vergleichsprobe im Elysium der „weltbeste Rosé“ dabei war, muss wohl offenbleiben. Eindeutig ist, dass Rosé inzwischen eine ernstzunehmende Wein-Variante ist. Im schwierigen Weinmarkt ist Rosé eines der wenigen Segmente, bei denen die Winzer noch wachsenden Absatz gerade bei jungem Publikum generieren können.
Degustationsbeschreibung von Manfred Beismann, Juli 2025