Der Weinverein genießt Spitzen-Riesling im Rheingau
Wenn die Winzer ihre Lese beendet haben, zieht es den Weinverein in die Ferne. In diesem Jahr sind die weltbekannten Rieslinge des Rheingaus Ziel des Herbst-Ausflugs. Organisator Heinz Fuchs hatte in Ingelheim ein Hotel für die 13 Weinfreunde ausfindig gemacht. Nach der Ankunft wanderten die Weinzähne entlang der Rheindämme zur Fähre Ingelheim. Die Fähre überquerte den Rhein von Rheinhessen in den Rheingau zum Weinort Oestrich-Winkel.
Nach dem Mittagessen mit Rheinblick folgte die zentrale Weinprobe im aufstrebenden Weingut Dr. Corvers-Kauter. Der moderne Betrieb konnte seine Rebflächen in den letzten Jahren auf stattliche 40 Hektar erweitern. Das Weingut verfügt heute über traumhafte Lagen wie Rauenthaler Baiken, Oestricher Doosberg, Rüdesheimer Berg Rottland und Assmannshauser Höllenberg. Junior-Chef Philipp Corvers dirigierte die Kraichgauer Weinfreunde souverän durch das umfangreiche Sortiment. Neben der langen Reihe an Top-Rieslingen überzeugte Corvers-Kauter vor allem mit hochwertigen Spätburgundern. Das Spitzenweingut versteht es hervorragend, die Lagen-Charakteristika individuell herauszuarbeiten. Die badischen Besucher dankten es dem Junior durch umfangreiche Bestellungen.
Bei der Rückfahrt mit der Rheinfähre setzte sich die Herbstsonne doch noch gegen den Nebel durch und sorgte für eine romantische Abendstimmung. Im Hotel überraschte der Sommelier die Weinfreunde mit einer interessanten Verkostung mit Weinen, die in Granitfässern ausgebaut wurden. Fazit des Ausflugs nach der Rückkehr am Folgetag: Beide Seiten des Rheins waren einen Ausflug wert.
Bericht von Manfred Beismann, Oktober 2024